Training mit eigenen Körpergewicht
Gesund und stark mit eigenem Körpergewicht

Bodyweight Training: Gesund und Stark mit dem eigenen Körpergewicht
Einleitung:
In einer Welt, die immer mehr von Technologie und Bequemlichkeit geprägt ist, ist es wichtiger denn je, sich Zeit für Bewegung und körperliche Fitness zu nehmen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betont die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung für unsere Gesundheit und empfiehlt 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche für gesunde Erwachsene. Darüber hinaus sollten auch Kraft- und Gleichgewichtsübungen in den wöchentlichen Trainingsplan integriert werden. Eine großartige Möglichkeit, diese Empfehlungen umzusetzen, ist das Bodyweight Training (BWT), auch als Training mit eigenem Körpergewicht bekannt.
Was ist Bodyweight Training (BWT)?
Krafttraining hat nachweislich positive Auswirkungen auf die Gesundheit, aber nicht jeder möchte oder kann sich den Luxus eines Fitnessstudios leisten. Hier kommt das BWT ins Spiel. Es ist eine einfache, aber äußerst effektive Trainingsmethode, bei der dein eigener Körper das einzige Trainingsgerät ist. Alles, was du benötigst, ist eine Matte und bequeme Kleidung, um loszulegen. Einige Übungen erfordern lediglich eine Stange oder einen Schlingentrainer. Das Besondere am BWT ist, dass es nicht nur einzelne Muskeln trainiert, sondern ganze Muskelgruppen, die bei den verschiedenen Übungen zusammenarbeiten. Deine Steigerungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Wiederholungszahlen über die Einwirkung der Schwerkraft bis hin zur Variation der Übungen selbst.
Die Struktur des BWT
Das BWT ist einfach strukturiert und lässt sich in fünf Hauptkategorien einteilen:
- Druckübungen: Hierzu gehören Liegestütze und Dip-Varianten, die die Brust- und Trizepsmuskulatur stärken.
- Zugübungen: Klimmzüge und Ruderübungen, die den oberen Rücken und die Bizepsmuskulatur ansprechen.
- Beinübungen: Kniebeugen und deren Varianten, die die Beinmuskulatur kräftigen.
- Coreübungen: Bauchmuskelübungen, die die Rumpfmuskulatur stärken und die Körpermitte stabilisieren.
- Ganzkörperübungen: Übungen wie Hampelmänner und Burpees, die nicht nur Kraft aufbauen, sondern auch das Herz-Kreislaufsystem beanspruchen und als Cardioübungen dienen.
Tipps für Einsteiger
Wenn du neu im Bodyweight Training bist, ist es wichtig, langsam und verantwortungsbewusst zu starten. Hier sind einige Tipps, die dir den Einstieg erleichtern:
- Gesundheit checken: Bevor du mit dem Training beginnst, solltest du dich von einem Arzt beraten lassen, insbesondere wenn du gesundheitliche Bedenken hast.
- Passende Übungen wählen: Wähle Übungen aus, die deinem Fitnesslevel entsprechen und deinen Bedürfnissen gerecht werden.
- Mit leichten Wiederholungen beginnen: Starte mit Wiederholungen, die sich leicht anfühlen, um dich langsam an die Belastung zu gewöhnen.
- Langsam steigern: Erhöhe die Intensität und die Anzahl der Wiederholungen allmählich, um Überlastungen zu vermeiden.
- Regelmäßiges Training: Trainiere 2-3 Mal pro Woche, um kontinuierliche Fortschritte zu erzielen.
- Ruhetage einplanen: Gönn dir ausreichend Ruhepausen zwischen den Trainingseinheiten, damit sich deine Muskeln erholen können.
- Gesunde Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die deine Trainingsziele unterstützt.
- Ausreichend Schlaf: Schlaf ist wichtig für die Regeneration deines Körpers, also sorge für ausreichend Schlaf.
- Aufwärmen: Vor dem Training solltest du dich immer aufwärmen, um Verletzungen zu vermeiden.
- Körperliches Wohlbefinden: Höre auf deinen Körper und achte darauf, wie du dich fühlst. Überlaste dich nicht.
- Akzeptiere schlechte Tage: Jeder hat Tage, an denen das Training nicht so gut läuft. Akzeptiere sie und fokussiere dich auf langfristige Fortschritte.
- Geduldig bleiben: Ergebnisse im Bodyweight Training erfordern Zeit und Geduld, also bleib dran.
Geeignete Übungen für Einsteiger
Einsteiger können von einer Vielzahl von Übungen profitieren, die einfach umzusetzen sind und dennoch effektiv sind. Zu den empfohlenen Einsteigerübungen gehören Liegestütze an der Wand, Kniebeugen, Dips am Stuhl, Ruderzüge im Schlingentrainer, Sit-ups und Hampelmänner. Denke jedoch daran, die Übungen an dein individuelles Fitness Level und deine Gesundheit anzupassen.
Fazit:
Das Bodyweight Training bietet eine großartige Möglichkeit, die WHO-Empfehlungen für Bewegung und Krafttraining umzusetzen, ohne teures Equipment oder Fitnessstudio-Mitgliedschaften. Es ist einfach strukturiert und bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten, die für Einsteiger geeignet sind. Mit Geduld, Ausdauer und der richtigen Herangehensweise kannst du mit BWT deine Gesundheit und dein Wohlbefinden verbessern, ganz ohne teure Geräte oder komplizierte Trainingspläne. Starte noch heute und entdecke die Vorteile des Trainings mit deinem eigenen Körpergewicht!
Für kostenlose Mini-Workouts klicke >>>HIER<<<

Bleib in Bewegung!
Diermar
Teile den Artikel gerne, wenn er dir gefällt!







